der weyer blog

Wählen Sie ein Thema
Personen sitzen am Schreibtisch und sehen sich eine Auswertung an - A1-Bescheinigung Arbeitnehmerentsendung

A1-Bescheinigung bei Arbeitnehmerentsendung ins Ausland

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Eine A1-Bescheinigung bei Arbeitnehmerentsendung – auch bekannt als Entsendebescheinigung – wird ausgestellt, wenn Arbeitnehmer in einen Mitgliedsstaat der EU, in einen Vertragsstaat des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder in die Schweiz entsendet werden.1 Wann ist eine A1-Bescheinigung auszustellen? Jeder beruflich bedingte…

weiterlesen
Wasser spritzt hoch - Bayerische Wassertage - weyer gruppe

15. Bayerischen Wassertage – Besuchen Sie unseren Stand!

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Wasser ist existenzielle Grundlage für Menschen, Tiere und Pflanzen, aber auch knappe Ressource für eine Großzahl von Industrien und Wirtschaftszweige. Die ungleiche Verteilung, der hohe Verbrauch sowie aktuelle Entwicklungen wie der Klimawandel führen zu einer Verknappung der Ressource bis hin…

weiterlesen
Feier zum 30-jährigen Bestehen der Weyer und Partner Schweiz AG

30-jähriges Firmenjubiläum der Weyer und Partner (Schweiz) AG

800 450 Maresa Matejit-Papka

Die gesamte weyer gruppe gratuliert der Weyer und Partner (Schweiz) AG zu Ihrem 30-jährigen Firmenjubiläum! Seit 1989 ist Weyer und Partner am Standort Basel ein Kompetenzzentrum für die Bereiche Engineering, Anlagenplanung und -sicherheit sowie Umweltschutz. Neben Kunden aus Chemie und…

weiterlesen
Flammen vor schwarzem Hintergrund - Explosionsschutz

wiederkehrende Prüfungen im Explosionsschutz für Entsorgungsanlagen

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Bei der Sammlung, Lagerung, Verwertung oder Beseitigung von Sonderabfällen bestehen zahlreiche Risiken, unter anderem Explosionsgefahr. Daher ist der Umgang mit diesen Abfällen rechtlich streng geregelt und erfordert besondere Entsorgungsmaßnahmen. Für Anlagen mit Explosionsgefährdung muss  gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) eine alle…

weiterlesen
Thorsten Kreuser von der VBG, Klaus Weyer, Geschäftsführer der horst weyer und partner gmbh und Erwin Jörgens, Leiter Arbeitsschutz, bei der Übergabe der Zertifizierung am Dürener Hauptstandort

Arbeitsschutz-Management-System (AMS) der horst weyer und partner gmbh erfolgreich rezertifiziert

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Die horst weyer und partner gmbh ist ein Ingenieurbüro im Dienstleistungssektor. Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen werden von unseren Experten im Bereich der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz betreut. Nun hat sich das Dürener Unternehmen selbst wieder erfolgreich der Begutachtung „AMS…

weiterlesen
Luftblasen steigen im Wasser auf und werden immer größer

Was haben Streetscooter mit anlagenbezogenem Gewässerschutz zu tun?

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Streetscooter erobern seit einigen Jahren unsere Straßen. Besonders in den engen Gassen und Labyrinthen aus Einbahnstraßen deutscher Großstädte werden sie vermehrt eingesetzt. Die wendigen Elektrofahrzeuge werden in Aachen und Düren von der Streetscooter GmbH, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Post AG,…

weiterlesen
Frau beugt sich mit ihrem Kopf über ihren Arbeitsplatz mit Notizbüchern und Laptop

Gesundheit am Arbeitsplatz – eine Herausforderung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Berufstätige sehen sich heutzutage einer Fülle an Herausforderungen und Anforderungen im beruflichen Alltag ausgesetzt: Produktivitätssteigerung, Mobilität und Flexibilität sind nur einige wenige. Der daraus resultierende Druck und Stress kann dabei Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Probleme, Diabetes, Rückenbeschwerden oder auch psychische Erkrankungen begünstigen…

weiterlesen
Bohrung zur Gewinnung einer Bodenprobe für Ausgangszustandsbericht AZB

Der Ausgangszustandsbericht als Teil der Antragsunterlagen für IED-Anlagen

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Seit dem Inkrafttreten der europäischen Industrie-Emissionsrichtlinie (IE-Richtlinie 2010/75/EU) müssen sich Anlagenbetreiber, deren Anlagen dieser Richtlinie unterliegen, bei anstehenden Genehmigungsverfahren mit dem Thema Ausgangszustandsbericht über Boden und Grundwasser (AZB) als Teil der Antragsunterlagen beschäftigen. In diesem Fachgutachten, der Teil der Antragsunterlagen…

weiterlesen
zerquetschte Plastikflaschen - Überprüfung des Wasser-Leitungssystems

Überprüfung des Wasser-Leitungssystems eines MHKWs

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Wenn es um Müllverbrennung geht, ist ein angemessenes Löschwassersystem zum Brandschutz besonders wichtig. Gerade bei der Trennung von Trink- und Löschwasser besteht nicht selten Bedarf für eine Überprüfung des Wasser-Leitungssystems, um jederzeit eine hohe Wasserqualität zu gewährleisten. Die horst weyer…

weiterlesen
Erstellung einer Gefahrenanalyse für einen Anlagenumbau Mann steht vor einer Gruppe und erklärt einen Sachverhalt

Erstellung einer Gefahrenanalyse für einen Anlagenumbau

800 450 Maresa Matejit-Papka

Nicht nur für den Neubau einer Anlage sondern auch für wesentliche Änderungen einer bestehenden Anlage fordert der Gesetzgeber in Deutschland die Erstellung einer Gefahrenanalyse bzw. Risikobeurteilung. Einschlägige Richtlinien sind beispielsweise die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG oder die Druckgeräterichtlinie 97/23/EG. Allgemeine Gestaltungsleitsätze, Begriffsdefinitionen…

weiterlesen
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter.
Melden Sie sich an!