der weyer blog

Wählen Sie ein Thema
Kraftwerk mit Stromtrasse im Sonnenuntergang

Emissionsreduzierung einer Katalysatoraufbereitungsanlage

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Die weyer IngenieurPartner GmbH betreut aktuell einen Kunden bei der Suche nach Möglichkeiten zur Emissionsreduzierung einer Katalysatoraufbereitungsanlage. Bei der Aufbereitung der Katalysatoren entsteht momentan nach der Reinigung der sauren Abgase mit einer basischen Waschflüssigkeit durch eine Sprühwäscheranlage eine Aerosolwolke. Genaue…

weiterlesen
Luftaufnahme einer Industrieanlage die Emissionen ausstößt

Berechnung der Ausbreitung von toxischen und brennbaren Stoffen

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Bei der Herstellung von Grundchemikalien die für die Batterieherstellung eingesetzt werden, fallen u. a. brennbare und toxische Stoffe an, deren Konzentration und Ausbreitung ständig überwacht werden muss. Ein international tätiges Unternehmen hat daher die horst weyer und partner gmbh beauftragt…

weiterlesen
Zwei Personen stehen in Sicherheitskleidung in einer Fabrikhalle

Fachkräftemangel – Eine Herausforderung für Unternehmen

800 450 Diana Seipp

Der Fachkräftemangel stellt deutsche Unternehmen vor immer größere Herausforderungen. Unter den Fachkräften mit abgeschlossener Berufsausbildung ist der Mangel mit Abstand am größten. Dabei sind zwei Drittel der offenen Stellen in Deutschland schwer zu besetzen. (Quelle: https://www.focus.de/finanzen/karriere/perspektiven/studie-des-iw-koeln-fachkraeftemangel-extrem-in-welchen-berufen-sie-sofort-einen-job-finden_id_8136638.html) Zu den von Fachkräfteengpässen besonders…

weiterlesen
Chemiker pipettiert in eine Petrischale mit pinker Flüssigkeit

Besuchen Sie uns auf der ILMAC 2019 in Basel

800 450 Maresa Matejit-Papka

SAVE THE DATE! Di. 24. - Fr. 27. September 2019 Besuchen Sie die weyer gruppe auf der ILMAC 2019 – die Schweizer Industriemesse für Chemie und Life Sciences. Auf der 30.000 m² großen Ausstellungsfläche werden auch dieses Jahr wieder zahlreiche Spezialisten aus…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

Die neuen weyer news sind online – Ausgabe Juli 2019

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Die Ausgabe Juli 2019 der weyer news ist erschienen. Dieses Mal sprechen unsere Kollegen über Technische Due Diligence und Compliance Audit in Schweizerhalle / Muttenz, über die Unterstützung von Planfeststellungsbehörden bei der Organisation und Durchführung von Erörterungsterminen und die Planung…

weiterlesen
Feuer

Verwendung flammendurchschlagsicherer Armaturen

800 450 Maresa Matejit-Papka

Bei Transport, Lagerung und Verarbeitung entzündbarer Flüssigkeiten und Gase in verfahrenstechnischen Anlagen, Tanklagern oder Tankschiffen können gefährliche explosionsfähige Gemische entstehen. In vielen Fällen sind Maßnahmen des primären Explosionsschutzes, welche eine Bildung gefährlich explosionsfähiger Atmosphäre verhindern, im Inneren von Anlagen und…

weiterlesen
technische Mitteilung CE Kennzeichnung Headerbild

Technische Mitteilung: CE-Kennzeichnung Änderung der Betriebssicherheitsverordnung

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Die seit dem 1. Juni 2015 geltende und an den Arbeitgeber adressierte Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) wurde in 2019 geändert. Insbesondere wurde der Teil „überwachungsbedürftige Anlagen“ überarbeitet. Gegenüber der abgelösten Vorgängerversion wurden unter anderem die folgenden Punkte angepasst: Es gibt nun eindeutigere…

weiterlesen
Drei Frauen und ein Mann sitzen an einem Tisch und besprechen sich.

Arbeiten in der weyer gruppe: Was Sie von uns erwarten können

800 450 Maresa Matejit-Papka

Unser wirtschaftlicher Erfolg basiert im Wesentlichen auf dem Engagement und der Kompetenz unserer Mitarbeiter. Mehr als 160 Festangestellte wickeln an Standorten in Deutschland, Österreich, Polen und der Schweiz jährlich über 1.000 Projekte ab. Um die Herausforderungen der Projektarbeit erfolgreich meistern…

weiterlesen
Stapel mit verschiedenen Pullovern

Erstellung eines Sicherheitsberichts nach 12. BImSchV

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Eine der zahlreichen Vorschriften zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen ist die Seveso-III-Richtlinie (2012/18/EU), die durch die Störfallverordnung in nationales Recht integriert wurde. Die As-U Gamerith-Weyer GmbH betreut derzeit einen Kunden, der mit dem Gefahrstoff Dimethylformamid (DMF) Acrylnitrilfasern herstellt, die in…

weiterlesen
Frau mit Klemmbrett prüft eine technische Anlage

Umbaubewertung einer Galvanikanlage nach ProdSG

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Wenn an Arbeitsmitteln (z.B. Maschinen und Anlagen) Änderungen durchgeführt werden, hat der Arbeitgeber nach §10 (5) der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) u.a. zu beurteilen, ob er bedingt durch die Änderungen Herstellerpflichten zu beachten hat, die sich insbesondere aus dem Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) ergeben.…

weiterlesen
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter.
Melden Sie sich an!