der weyer blog

Wählen Sie ein Thema
Pakete mit Altpapier

Tag der offenen Tür im Müllheizkraftwerk Coburg-Neuses

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Am Samstag, den 18. Mai 2019 feierte das Müllheizkraftwerk Coburg-Neuses sein 30-jähriges Bestehen und das 45. Jubiläum des Zweckverbands für Abfallwirtschaft mit einem Tag der offenen Tür. Das Müllheizkraftwerk ist das Kernstück der Abfallentsorgung für die Landkreise Coburg, Kronach, Lichtenfels…

weiterlesen
Andrea Becker arbeitet seit 20 Jahren bei der horst weyer und partner gmbh

Die weyer gruppe gratuliert herzlich zum 20-jährigen Jubiläum

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Hallo, Frau Becker. Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen. Frau Becker: Gerne, kein Problem. Wir haben gehört, dass Sie dieses Jahr 20 Jahre für horst weyer und partner arbeiten. Ist das richtig? Frau Becker: Ja genau, ich arbeite…

weiterlesen
Mann lernt am Computer

e-Learning der weyer akademie | flexibel. online. weiterbilden.

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Urlaub, Krankheit und Schichtdienst sind klassische Gründe, warum Mitarbeiter nicht an regelmäßigen Schulungen oder notwendigen Sicherheitsunterweisungen teilnehmen können. Diese Problematik kennen wir alle. Um dem entgegenzuwirken hat die weyer akademie in enger Zusammenarbeit mit einem Kunden eine individuelle Brandschutzunterweisung entworfen,…

weiterlesen
leerstehende Halle

Projektsteuerung beim Projekt „Deutz Quartiere“: beraten, koordinieren und steuern

800 450 Maresa Matejit-Papka

Seit Oktober 2017 steuert der Geschäftsbereich Stadtentwicklung + Stadtplanung der weyer gruppe im Auftrag der GERCHGROUP AG, einem bundesweit agierenden Projektentwickler mit Sitz in Düsseldorf, das Bauleitplanverfahren für die Deutz Quartiere in Köln Mülheim. Auf der größten innerstädtischen Konversionsfläche Kölns…

weiterlesen
Fackelanlage einer Raffinerie bei Nacht

Inbetriebnahmeprüfung gemäß §15 BetrSichV am Beispiel einer Fackelanlage

800 450 Maresa Matejit-Papka

Bei der Abfackelung in einer Fackelanlage werden Abgase sowie brennbare, gasförmige Abfallstoffe mithilfe einer Gasfackel verbrannt. Die Gasfackel besteht aus einem langen Rohr, welches am oberen Ende mit einem Brenner inklusive einer Zündvorrichtung – dem Fackelkopf – ausgestattet ist. Anwendung…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – April 2019

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Gewässerschutz 2.0 Die AwSV und die Umsetzung in der Praxis Lange war sie angekündigt, und dann war sie plötzlich da: Am 01.08.2017 ist die bundesweit gültige Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) vollumfänglich in Kraft getreten. Im…

weiterlesen
Glühbirne auf blau-gelbem Hintergrund - Symbol zur Ideenfindung

Integriertes Quartierskonzept „Düren Süd-Ost“: effizient, urban, vernetzt

800 450 Maresa Matejit-Papka

Die Stadtwerke Düren haben das Expertenteam der PROBIOTEC im Rahmen des KfW Förderprogramms 432 „Energetische Stadtsanierung“ mit der Erstellung eines Integrierten Energetischen Quartierskonzeptes für das mit insgesamt 660 Wohneinheiten umfassende Quartier „Düren Süd-Ost“ beauftragt. Zuvor hatte das Team bereits für…

weiterlesen
bunte Sicherheitshelme hängen an einer Wand

Aufbau einer betriebsinternen Arbeitsschutzorganisation

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Ende des Jahres 2018 hat die horst weyer und partner gmbh eine umfassende Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz für einen Betrieb erstellt, der Erstausrüstungen und Ersatzteile für die Baumaschinen-Industrie vertreibt. Dabei wurden auch angrenzende Rechtsbereiche wie die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV), die Gefahrstoffverordnung…

weiterlesen
Person zeichnet etwas auf

Vergabe- und Wettbewerbsmanagement: zielgenau, objektiv, transparent

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Im Rahmen komplexer städtebaulicher Entwicklungsprozesse ist ein objektives und transparentes Vergabe- oder Wettbewerbsverfahren aufgrund der Vielzahl von unterschiedlichen und zum Teil voneinander abhängigen Aufgabenstellungen unerlässlich. Das Expertenteam der PROBIOTEC übernimmt unter Beachtung des Vergaberechts sowie den Richtlinien für Planungswettbewerbe der…

weiterlesen
Mann in Sicherheitskleidung streckt seine gelb angemalte Hand mit einem Ex-Schutz Symbol nach vorne

Explosionsschutztechnische Gefährdungsanalyse im Bereich der Graphitverarbeitung

800 450 Juri Lasse Raffetseder

Ein international tätiger Hersteller von Graphit Elektroden erweitert seinen bestehenden Betrieb um verschiedene Anlagen, damit die Nutzung vorhandener Rohstoffe maximiert werden kann. Dazu wird die bestehende Anlage des Graphithandlings ausgebaut, eine weitere Anlage zur Aufarbeitung des nach dem Graphitierprozess abgetrennten…

weiterlesen
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Mit unserem Newsletter.
Melden Sie sich an!