weyer news
der Newsletter der weyer gruppe

Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie alle Ausgaben unserer Weyer News, von den neuesten bis zu den älteren.

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Mit unserem Newsletter.

Melden Sie sich an!

Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – September 2018

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Magerluft Einfluss auf die Produktqualität Künstlich hergestellte „Luft“ mit geringerem Sauerstoffanteil wird häufig zur Versorgung von Lösemittelkesseln bei der Herstellung von Kunstharzen verwendet. Bei der Herstellung wird das Produkt aus Sicherheitsgründen über weite Strecken mit reinem Stickstoff ummantelt. In manchen Produktionsschritten wird jedoch zur ReaktionSauerstoff benötigt. Der Sauerstoffanteil der Reaktionsatmosphäre muss unbedingt sicher unter einer…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – Juni 2018

878 494 Juri Lasse Raffetseder

ModuLog: mobile Anlagen – flexible Produktion   Modulare Lösungen für kleinere Produktionen Die chemische Industrie in Deutschland muss sich im intensiven, globalen Wettbewerb mit zunehmender Marktdynamik behaupten. Es wird immer schwieriger Produkte in großen Mengen zu konkurrenzfähigen Preisen herzustellen. Aus diesem Grund sind Unternehmen gegenüber früher deutlich stärker darauf angewiesen, für eine Markteinführung neue innovative…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – Januar 2018

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Methodenvergleich zur DIN EN 61511   Ergebnisse verblüffend eng beieinander Trotz freier Wahl der Methode und der Risikoparameter besteht keine Notwendigkeit zur Festlegung einer einheitlichen Risiko-Bewertungsmethode. Zu diesem Schluss kommt das Ergebnispapier „Methodenvergleich zur SIL-Klassifizierung“ des ProcessNet-Arbeitsausschusses Risikomanagement. Ein firmenübergreifender Ringvergleich zeigte, dass unterschiedliche Methoden innerhalb der eigenen Schwankungsbreite zu gleichen Ergebnissen führen. Beteiligt waren…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – September 2017

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Novelle der österreichischen Gewerbeordnung 2017 Erstmals wesentliche Änderungen im Betriebsanlagenrecht für Großbetriebe Mit dem Bundesgesetzblatt I 96/2017 vom 17.07.2017 wurde der betriebsanlagenrechtliche Teil der Gewerbeordnung erstmals seit längerem in einigen Punkten wesentlich verändert und für Betriebe vereinfacht. Diese Änderungen betreffen u. a. IED (IPPC)-Verfahren, für die seitens der Behörde auf eine Veröffentlichung in einer bundeslandweit…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – Juli 2017

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Die neue Bundesanlagenverordnung: AwSV Änderungen bzw. Ergänzungen Seit der Förderalismusreform von 2006 verfügt der Bund über eine erweiterte Gesetzgebungskompetenz im Bereich des Wasserhaushalts. Darüber hinaus hat der Bund mit dem neuen Wasserhaushaltsgesetz (WHG) von 2009 erstmals die Möglichkeit, das Recht des Umgangs mit wassergefährdenden Stoffen durch das WHG zu regeln. In einer Kooperation zwischen Bund…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – April 2017

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Erörterungstermin Kapazitätserweiterung Flughafen Düsseldorf 598 Teilnehmer, 66 Tagesordnungspunkte, 6 Erörterungstage Die weyer gruppe unterstützte die Bezirksregierung Düsseldorf als externer Verwaltungshelfer im Planfeststellungsverfahren zur Kapazitätserweiterung des Flughafens Düsseldorf. 41.000 Einwender nutzten im Vorfeld die Gelegenheit, ihre Bedenken gegen das Vorhaben schriftlich vorzubringen. Auf dem nicht-öffentlichen Erörterungstermin erhielten die Teilnehmer vom 13. bis zum 20. Februar die…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – Dezember 2016

878 494 Maresa Matejit-Papka

ATEX bei Altanlagen Sie betreiben Anlagen, die vor 2003 gebaut wurden (so genannte Altanlagen)? Dann haben Sie wahrscheinlich auch Betriebsmittel im Einsatz, die bezüglich Explosionsschutz nominell nicht der Schutzzone gemäß Explosionsschutzrichtlinie (ATEX) entsprechen. Nun stellt sich die Frage, ob all diese Geräte ausge-tauscht werden müssen oder ob sie sicher weiterbetrieben werden können. Genau diese Frage…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – September 2016

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Brandschutz üben! Schulung von Mitarbeitern in Theorie und Praxis Wissen Ihre Mitarbeiter wie Brände zu ver­meiden sind und welche Maßnahmen im Brandfall getroffen werden sollten? Wer ist für die Brandbekämpfung verantwortlich und was ist die Aufgabe der Brandschutzhelfer? Wie erfolgt die Alarmierung und die Räumung? Wer leitet diese? Welche Aufgaben haben die Räumungshelfer? Wo ist…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – Juni 2016

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Reinigungskonzept für mit toxischen Pharmazeutika kontaminierten Geräten Für den Reinigungsbereich eines führenden Pharma-Unternehmens wurde ein GMP- konformer und in Bezug auf Brand-, Explosions- und Arbeitsschutz optimierter Plan zur Reinigung kontaminierte Bauteile, Geräte und Apparate aus der Wirkstoffsynthese ausgearbeitet. Bei der Kontamination handelt es sich um toxische und hochaktive pharmazeutische Wirkstoffe mit einem Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) bzw.…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – März 2016

878 494 Juri Lasse Raffetseder

40 Jahre der weyer gruppe Die weyer gruppe feierte am 1. Februar 2016 ihr 40-jähriges Bestehen Die heute mit ca. 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in fünf Ländern aktive Ingenieurbürogruppe ging hervor aus der freiberuflichen Ingenieurpraxis Dipl.-Ing. Horst Weyer. Er hatte am 1. Februar 1976 die Selbstständigkeit gewählt, nachdem er als Verfahrenstechnik- Ingenieur u. a. im…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

weyer news – Dezember 2015

878 494 Juri Lasse Raffetseder

AMS-Zertifikat: Sicherheit und Gesundheit Die horst weyer und partner gmbh erfüllt alle Anforderungen nach ILO-OSH 2001 & OHSAS 18001 Die Begutachtung des Arbeitsschutzmanagementsystems der horst weyer und partner gmbh durch die Berufsgenossenschaft VBG im Juli 2015 kam zu dem Ergebnis, dass das Unternehmen der weyer gruppe alle Kriterien nach ILO-OSH 2001 (Leitfaden für Arbeitsschutzmanagementsysteme der…

weiterlesen
Artikel des Quartalsnewsletters weyer news der weyer gruppe

Erstausgabe: weyer kommunal news

878 494 Juri Lasse Raffetseder

Die weyer kommunal news geben praxisnahe Einblicke in die konkrete Projektarbeit des Geschäftsbereiches Stadtentwicklung und Stadtplanung. Kompakt und informativ berichtet der Geschäftsbereich regelmäßig über sein umfassendes und differenziertes Leistungsspektrum zu vielfältigen Entwicklungsprozessen in Städten, Gemeinden und Regionen. In regelmäßiger und kompakter Form möchten wir Ihnen zukünftig aktuelle Themen rund um die Stadtentwicklung und Stadtplanung vorstellen.…

weiterlesen